Kalkhydrat, Ca(OH)2 für die Rauchgasentschwefelung

– Energie

Abschaffung von SOX

Die Verbrennung von fossilen Brennstoffen und anderen schwefelhaltigen Substanzen wie Abfälle, werden Schwefeloxide, SOx, freigesetzt. Diese Oxide müssen abgefangen werden, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Dies geschieht durch einen Rauchgasreinigungsprozess. Eine Möglichkeit ist die Zugabe von Kalkhydrat, damit diese gasförmigen Schwefeloxide zusammen mit dem Kalk in Gips umgewandelt werden. Ein Staub, der in den Rauchgasfiltern abgeschieden werden kann.

Die Ausrüstung von Tomal besteht aus einem Kalksilo oder einem Big-Bag-Entleerer und einer Dosieranlage. Meistens wird der trockene Kalk pneumatisch transportiert und vor der Filteranlage in den Rauchgaskanal geblasen. Wir mischen den Kalk auch mit Wasser in einem Tank. Die Kalkaufschlämmung wird dann in die Rauchgase gepumpt.