Entfernung von Mikroverunreinigungen
Anlagen zur Aufbereitung von pulverisierter Aktivkohle (PAC) zur Entfernung von Mikroverunreinigungen.
Hintergrund
Spurenstoffe oder anthropogene Mikroverunreinigungen sind schwer abbaubare Stoffe wie z. B. Arzneimittelrückstände, Pflanzenschutzmittel oder Industriechemikalien wie PFAS.
Die konventionelle Abwasserreinigung kann diese Spurenstoffe nicht zufriedenstellend aus dem Abwasser entfernen. Sie reichern sich daher in Gewässern und natürlichen Umgebungen an, wo sie ein toxisches oder hormonelles Ungleichgewicht verursachen und somit die Ökosysteme gefährden.
Die Dosierung von pulverförmiger Aktivkohle (PAC) in der letzten Stufe kommunaler Kläranlagen hat sich als wirksam erwiesen, um solche Mikroverunreinigungen zu beseitigen.
Tomal bietet je nach Anlage und Bedarf verschiedene Systeme zur Dosierung von PAC an:
- Die zu behandelnde Wassermenge
- Welche Art von Installation verfügbar ist
- Der erforderliche Grad an Präzision
- Der erforderliche Grad an Automatisierung
Wir können unsere Systeme mit folgenden Kombinationen anpassen:
- PAC-Dosierung aus einem Big-Bag, für begrenzten Verbrauch
- PAC-Dosierung aus einem Silo, für größeren Verbrauch
- Volumetrische Dosierung, die eine Präzision von 1-2 % bietet.
- Gravimetrische Dosierung für höchste Präzision (bis zu 0,2 %) und genaue Erfassung der PAC-Menge
Nachfolgend zeigen wir zwei Systembeispiele:
1. Dosierung von PAC aus einem Big-Bag mit einem volumetrischen System.
2. Gravimetrische Dosierung von PAC aus einem Silo.
Diese beiden Beispiele veranschaulichen die Vorteile der jeweiligen Systeme.
Beispiel 1
Volumetrische Dosierung von PAC aus einem Big-Bag
Dosierung von PAC aus einem Big-Bag mit einem Tomal Multischneckendosierer:
Diese Lösung wird für eine Slurry-Aufbereitungskapazität von bis zu 50 kg/h PAC gewählt, was ungefähr einem Big-Bag pro Tag entspricht. Für einen höheren Verbrauch kann die Installation eines Silos in Betracht gezogen werden, um die Handhabung des Materials zu optimieren.
Die volumetrische Dosiertechnik ermöglicht es, eine Präzision von 1-2 % bei konstanter Schüttdichte für PAC zu erreichen
Funktionsbeschreibung
Der Big-Bag wird mit einem Gabelstapler angehoben und auf einen Big-Bag-Laderahmen gestellt.
Der Big-Bag wird am Boden geöffnet und der Auslaufstutzen wird gelöst und in den Pulvertrichter eingesetzt.
Der Mehrschneckendosierer dosiert PAC gleichzeitig mit dem Aufbereitungswasser in den Benetzungskonus. Die Übertragung der endgültigen PAC-Slurry erfolgt mit dem Venturi-Wasserstrahler zum Dosierpunkt mit einem Gegendruck von max. 1 bar.

Funktionen
- Der einzigartige Tomal-Dosierer mit mehreren Schnecken bietet eine volumetrische Dosiergenauigkeit von 1-2 %.
- Staubfreier Betrieb für eine sichere Arbeitsumgebung dank der hygienischen Klemme
- Effektiver Benetzungskonus mit Venturi-System
- Möglichkeit, Wägezellen für die gravimetrische Dosierung und die Live-Registrierung des PAC-Verbrauchs hinzuzufügen
- Modulares System mit empfohlenem Dosierbereich bis zu 50 kg/h PAC
- Schlüsselfertige Lieferung inklusive Schaltschrank mit Elektroinstallation und Inbetriebnahme
- Verfügbar mit integrierter Hebevorrichtung für die Big-Bag-Unterstützung
- CE-Kennzeichnung gemäß Maschinenrichtlinie 2014/34/EG
Beispiel 2
Gravimetrische Messung von PAC aus einem Silo
Dosierung von PAC direkt aus einem Silo mit einem Tomal Multischneckendosierer, der an einen Wägetrichter angeschlossen ist. Die erzeugte Slurry wird aus einem Puffertank dosiert und zur Vermeidung von Sedimentation rezirkuliert.
Diese Lösung kann gewählt werden
– Bei größeren Kläranlagen
– Wenn ein hoher Automatisierungsgrad erforderlich ist
Mit einem Puffertank beträgt die Kapazität für Slurry bis zu 10 m3/h und die Konzentration ca. 5 %.
Das System ist gravimetrisch, was bedeutet, dass eine hohe Präzision bei der PAC-Dosierung erreicht werden kann, typischerweise 0,2 %. Es ermöglicht die Überwachung der exakten Menge an verbrauchtem PAC. Dieses System wird unter der Marke DULCOPAC vermarktet.

Funktionsbeschreibung
DULCOPAC besteht aus einem gravimetrischen Dosiersystem, das unter einem Lagersilo montiert ist.
PAC wird gravimetrisch in einen Benetzungskonus eingespeist, wo es mit Wasser vermischt und zu einem Puffertank transportiert wird, von wo aus die Slurry zu den Dosierpunkten gepumpt wird.
Bei niedrigem Füllstand wird der Wägetrichter mit PAC aus dem Lagersilo mit der Austragsschnecke befüllt. Eventuelle Brückenbildungen werden mit dem Tomal-Bogenbrechersystem aufgebrochen.
Ein Absperrventil verhindert, dass weiteres PAC in den Trichter fällt, nachdem die Austragsschnecke gestoppt wurde.
Der einzigartige Tomal-Multicrew-Dosierer speist PAC in den Benetzungskonus ein. Der Tomal-Dosierer in Kombination mit einem gravimetrischen System zur Gewichtsverlustmessung garantiert eine optimale Dosiergenauigkeit.
Im Benetzungskonus wird PAC vollständig und kontrolliert mit einer minimalen Menge an Verdünnungswasser benetzt. Der Wasserfluss wird mit einem Durchflussmesser gemessen und eine geeignete Menge PAC wird hinzugefügt, die vom Gewichtsverlustsystem geregelt wird, um eine konstante Schlammkonzentration zu erhalten.
Der erzeugte Schlamm wird mit einem Wasserauswerfer zu einem Puffertank transportiert.
Schließlich wird der Schlamm in einem Rezirkulationsrohr zu mehreren Injektionspunkten gepumpt, von wo aus er in das zu behandelnde Wasser für Mikroverunreinigungen dosiert werden kann. Die Dosiergeschwindigkeit aus dem System wird basierend auf dem Wasserfluss in das Kontaktbecken gesteuert.
Die nicht verwendete Slurry wird im Rezirkulationsrohr zurück zum Puffertank transportiert. Die kontinuierliche Rezirkulation stellt sicher, dass die Slurry in ständiger Bewegung ist, um das Risiko von Sedimentation zu minimieren.
Das System kann in einfacher oder doppelter Ausführung geliefert werden. Das Silo kann in einiger Entfernung von der Verteilerschiene montiert werden. Das System kann im Allgemeinen an spezifische Kundenwünsche angepasst werden.
Schlüsselfertige Lieferung inklusive Schaltschrank mit Elektroinstallation, Montage und Inbetriebnahme.
CE-Kennzeichnung gemäß Maschinenrichtlinie 2014/34/EG.

Funktionen
- Genaue Aufbereitung von Slurry mit konstanter Konzentration
- Staubfreier Betrieb
- Schlüsselfertiges System inkl. Lagersilo bis 200m³
- Bogenbrechersystem für minimales Fluidisierungsrisiko
- Doppelte Siloentleerung für vollständige Redundanz
- Modulsystem mit Dosiergeschwindigkeit 4-400 kg PAC/h
- Ausgangskapazität bis zu 10 m³/h Slurry, die zu mehreren Injektionspunkten geliefert wird
- Lieferung mit Schaltschrank und SPS-System, das mit mehreren BUS-Protokollen kompatibel ist, oder als schranklose Option zur Integration
- Der einzigartige Tomal-Dosierer mit mehreren Schnecken in Kombination mit dem gravimetrischen Gewichtsverlustsystem bietet eine außergewöhnliche Genauigkeit