Aktivkohle zur Entfernung von Dioxinen und Schwermetallen
– Energie
Effektive Rauchgasreinigung durch genaue und sichere Dosierung
Bei der Verbrennung entstehen Dioxine und Schwermetalle, die giftig sind. Um diese abzufangen, verwenden viele Verbrennungsanlagen eine Methode, bei der Aktivkohle in das Rauchgas eingeleitet wird. Die Dioxine und Schwermetalle werden dann adsorbiert und herausgefiltert.
Zum Lieferumfang von Tomal gehört eine Siloanlage mit Dosiereinrichtung und pneumatischem Transport. Die Aktivkohle wird dann als trockenes Pulver direkt in den Rauchgaskanal vor dem Filter zugegeben. Da Aktivkohle als explosiv eingestuft ist, können wir auch eine Anlage liefern, die den ATEX-Richtlinien entspricht.